Presse

Kontakt  
Bitte richten Sie Presseanfragen an:
info@kulturland.de

Kulturland und Partnerhöfe​ in den Medien 

Kulturland im Alnatura Magazin (08/2025)

Nicht gleich die Welt retten, aber ein Stück Boden


"Wenn man bedenkt, dass in Deutschland jährlich 3 000 Höfe ihre Tore schließen, dann bietet die Kulturland-Genossenschaft eine gute Möglichkeit, dem etwas entgegenzusetzen." 

Wie das funktioniert und warum es so wichtig ist, sich für gesunde Böden zu engagieren, ist am Beispiel von Hof Biolee und dem Naturgarten Schönegge auf den Seiten 48-50 der Augustausgabe leicht verständlich erklärt.


Alnatura Magazin Online lesen

Naturgarten Schönegge in Unser Land (BR) (07/2025)

Genossenschaft rettet Bio-Betrieb

Wenn Pachtverträge auslaufen, wird es schwierig! Der Naturgarten Schönegge, eine Bio-Gärtnerei mit sozialer Landwirtschaft stand in Oberbayern vor dem Aus. Nur mit Hilfe der Kulturland Genossenschaft konnten ein neuer Hof und neue Flächen finanziert werden.

Beitrag in der ARD Mediathek ansehen

Foto: Naturland / Sabine Bielmeier

Naturgarten Schönegge im BR (07/2025)

Junglandwirte dringend gesucht – was Bayern von Italien lernen kann

Überall in Europa fehlt es an Nachwuchs in der Landwirtschaft. Die Reportage begleitet zwei Quereinsteiger in Italien und zeigt auf, warum die Startbedingungen dort viel günstiger sind als in Bayern. Dort besuchen wir den Naturgarten Schönegge, eine soziale Landwirtschaft. Der vielfältige Betrieb war auf Pachtflächen gestartet und hat diese nun verloren. Doch Dank der Unterstützung vieler Mitglieder der Kulturland Genossenschaft kann es an einem neuen Standort weitergehen.

Beitrag in der ARD Mediathek anse​hen

Podcast | Rendite für Artenvielfalt, sauberes Wasser & bessere Böden (06/2025)

​Im Geldradio spricht unsere Trainee Annika Rummer mit Martin Nieswandt vom gemeinnützigen Verein VenGa e.V.  über folgende Fragen:

  • Wozu brauchen wir eine andere Landwirtschaft?
  • Warum eignet sich das Modell einer Genossenschaft besonders gut?
  • Wie kommt Kulturland an die Projekte?
  • Wie finden Anleger Höfe in der Nähe?
  • Welche weiteren Projekte sind in der Pipeline?
  • Wem kommt die ideelle Rendite zugute?


Podcast auf youtube | Castbox | Spotify

Wongerhof und Hofgemeinschaft Vorderhaslach im Straßenkreuzer (06/2025)

Vier junge Leute träumen von einer sozialen Hofgemeinschaft und richten dafür einen alten Bauernhof in der Hersbrucker Schweiz her. 200 Höhenmeter weiter oben auf dem Berg, in Vorderhaslach, ist dieses Konzept schon seit 30 Jahren lebendig. Die beiden Höfe waren die ersten beiden Kulturland-Betriebe Bayerns: Das Land, das sie pachten, ist Gemeinschaftseigentum und dient dem Wohl aller.


Der Straßenkreuzer unterstützt arme und obdachlose Menschen - niedrigschwellig und unbürokratisch.


Link zur vollständigen Ausgabe

​Biolee in der Bauernstimme (04/2025)

Die Bauernstimme zeichnet die inspirierende Betriebsgründung im Münsterland nach. Es wird deutlich: Existenzgründerïnnen sind Bereicherung und Zukunft für die Landwirtschaft und müssen effektiv gefördert werden!

Zum Artikel

Podcast | Titus Bahner bei "Jung & Landwirtin" (02/2025)

Über den Wahnsinn der Pachtpreise

Gastgeberin Maja Mogwitz, selbst Tochter eines konventionellen Niedersächsischen Ackerbaubetriebs, begegnet ihren Gästen - zumeist "Kolleginnen" auf die ein oder andere Art - mit frischer Neugierde und Offenheit. Informativ und kurzweilig anzuhören
(30-40 Minuten)

 Podcast auf podcast.de | radio.de | Spotify | Apple Music

Zukunftshof Schönegge im Münchner Merkur (02/2025)

„Die Eigentümer sind sehr dankbar“ schreibt der Münchner Merkur zum erfolgreichen Kauf der Flächen für den Zukunftshof Schönegge. 
„Wir sind total dankbar, dass da jetzt so viele Menschen Anteile für uns zeichnen – für uns und für die Zukunft von dem Hof.“

Lilian Schwaiger (l.) und Sophia Sedlmaier | Foto: privat 

Lesen Sie hier

​Kolumne im Slow Food Magazin (02/2025)

Mehr Land in gemeinsamer Hand! Am Beispiel der Hofgemeinschaft Vorderhaslach erklärt Stephan Illi, warum Boden kein Spekulationsobjekt sein darf - und wie die Kulturland Genossenschaft dazu beiträgt, Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und lebendige Beziehungen zwischen Stadt und Land zu pflegen.

Hier geht es zum Artikel

Wir danken dem Slow Food Magazin für die Bereitstellung des Artikels!

NDR Radio Interview (01/2025)

63 Hektar - Landwirtschaftspodcast | NDR Niedersachsen

„Ich hatte noch während meiner Ausbildung die Illusion, dass ich mal einen Hof übernehmen kann. Das konnte ich mir dann einfach nicht leisten“ erzählt Kulturland Geschäftsführer Thomas Kliemt im Interview mit Andreas Kuhlage und Landwirtin Maja Mogwitz. Ab Minute 15 sprechen sie über hohe Pachtpreise, teuren Boden und gemeinschaftlichen Landkauf als möglichen Lösungsweg.

Zum NDR Podcast

Botschafter im Porträt (12/2024)

Langjähriger Kulturland-Botschafter Mathias Sommer wurde vom Darmstädter Echo zur seinem Engagement interviewt.

Hier geht es zum Artikel

Foto: © Andreas Kelm

​Radiofeature Biolee (11/2024)

WDR 5 begleitet in dem Format "Neugier genügt" den Landkauf von Biolee und berichtet über den aktuellen Stand der Klage.

Hier anhören

​Unser Vorstand Titus Bahner zählt zu den TOP 100 der Agrifood-Szene (09/2024)

Unser Vorstand Titus Bahner wurde von table.media als einer der 100 entscheidenden Köpfe der Agrifood-Szene im Bereich "Gesellschaft" ausgewählt. Im Vordergrund steht dabei die Gründung und das Engagement der Kulturland eG.

Hier geht es zum Artikel 

Bildrechte: © Körber-Stiftung, Patrick Pollmeier

Kulturland: Fighting for Farmland in Germany (08/2024)

"The Farmers Land Trust", die ebenfalls landwirtschaftlichen Boden sichert, interviewt Thomas Kliemt zum Thema Gemeinwohleigentum in Deutschland und den USA. 

Hier geht es zum Artikel

​Hof Berenberg und die Kulturland eG im "Forum Nachhaltig Wirtschaften" 
Im "Forum Nachhaltig Wirtschaften" wird anschaulich über die Rettung des Hofes Berenberg und die Rolle der Kulturland eG und Gemeinwohleigentum berichtet.

 Hier geht es zum Artikel

Biolee zu Existenzgründung im landwirtschaftlichen Wochenblatt (07/2024)

In der Hauptinformationsquelle der konventionellen Bauern im Westen, ist ein guter Bericht über die Existenzgründung von Sarah und David und ihren Hof Biolee erschienen.

Hier geht es zum Artikel 

​Nds. Ministerpräsident Weil in Heckenbeck (08/2024)

Am 15. Aug. war der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil auf seiner Sommerreise auch auf unserem Partnerhof Solawi Heckenbeck und würdigte die alternative Szene des prosperierenden Dorfes.

Hier geht es zum Artikel 

Süddeutsche Zeitung: Initiative nicht kaputt reden

Vorstand Stephan Illi macht sich in der Süddeutschen Zeitung für das Hofprojekt des Naturgarten Schönegges stark. Gerade vor dem Hintergrund des Höfesterbens gilt: "Hier werden neue Wege ausprobiert, die viele weitere Betriebsnachfolger ermutigen können, nicht aufzugeben und Landwirtschaft neu zu denken."

Hier geht es zum Artikel 

​topagrar porträtiert den Hof Biolee aus Münster (07/2024)

topagrar berichtet über unseren Partnerhof Biolee. Das Gründerpaar hat entlang einer Allee den Betrieb aufgebaut - der Bioallee. Der Bericht zeigt die vielen Hürden für Existenzgründungen in der Landwirtschaft.

Hier geht es zum Artikel

Die NOZ berichtet über den Heuerhof Elbergen (06/2024)

Die NOZ berichtet über das Landkaufprojekt des Heuerhofs Elbergen zusammen mit der Kulturland eG.

Hier geht es zum Artikel

Bericht zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes: Über Kulturland und Gemeineigentum (05/2024) 

Die Kreiszeitung berichtet über die in Art. 15 Grundgesetz vorgesehene Möglichkeit, Grund und Boden, Naturschätze und Produktionsmittel zum Zwecke der Vergesellschaftung in Gemeineigentum zu überführen. Jens Cordes vom Hof Cordes beschreibt die Schwierigkeiten mit der Flächenfinanzierung und unser Vorstand Titus Bahner über die Geschichte des Kollektiveigentums, von der Kulturland eG im Besonderen.

Hier geht es zum Artikel 

Ursula Hudson-Preis 2024 für die Kulturland eG (04/2024)

Das Metropoljournal berichtet über die Verleihung des Ursula Hudson-Preises 2024 von Slow Food an die Kulturland eG.

 Hier geht es zum Artikel

​contraste berichtet über die Fachtagung (03/2024)

Das Magazin für Selbstorganisation fasst die Inhalte der Fachtagung "Boden: Gemeingut oder Spekulationsobjekt" zusammen. Diese hat im Rahmen der Alternativen Grünen Woche stattgefunden.

Hier geht es zum Artikel 

Greenpeace Magazin- 

Knappes Land (02/2024)

Greenpeace Magazin erklärt welche Faktoren Bodenpreise in Deutschland in die Höhe treiben. Denis Hahn von unserem Partnerbetrieb Hof Berenberg​ erklärt wie die Kulturland eG geholfen hat, weiter Landwirtschaft betreiben zu können.

Hier geht es zum Artikel 

Erziehungskunst über Vorderhaslach (01/2024)

Dieser Artikel beschreibt wie Genossenschaften ein Mehrwert für Hof und Land sind und porträtiert die Geschichte der Hofgemeinschaft Vorderhaslach . Mit der Unterstützung ihrer Mitglieder war es ihnen möglich Land zu sichern.

Hier geht es zum Artikel 

Fränkischer Tag über den Patersberghof (01/2024)

Auch hier wird über den erfolgreichen Landkauf berichtet und wie der Patersberghof innerhalb kürzester Zeit geschafft hat deren Land zu sichern.

Hier geht es zum Artikel

agrarheute über den Landkauf Patersberghof (12/2023)

agraheute berichtet über die Bodenpreislage und porträtiert Familie Jundt vom Patersberghof zum ihrem erfolgreichen Landkauf mit der Kulturland eG.

Hier geht es zum Artikel 

BR auf dem Patersberghof (12/2023)

Der Patersberghof erfuhren aus der Zeitung, dass ihr Pächter verkaufen würde. Da sie kein Land im Eigentum hatten, hätte dies das Ende für den Hof bedeutet. Innerhalb kürzester Zeit haben sie die Absichtserklärungen eingesammelt und konnten so mit der Kulturland Land sichern. Der BR hat sie dabei begleitet.

Hier Anschauen 

Hof Berenberg im demeter Journal (Herbst 2023)

Unser Partnerbetrieb Hof Berenberg wurde im demeter Journal porträtiert. Der Artikel beschreibt, wie sie ihren Neubeginn mit uns wagen und warum es ihnen so wichtig ist männliche Kälber zu halten. 

Hier geht es um Artikel

Nordbayern Zeitung über das Hofprojekt Vorderhaslach (09/2023)

Die Zeitung berichtet von der Hofgemeinschaft Vorderhaslach als ersten Kulturland Partnerbetrieb in Bayern und lädt zu deren Hoffest, um näheres über den Landkauf zu erfahren. 

Hier geht es zum Artikel  

Nürnberger Nachrichten über Vorderhaslach (09/2023) 

Die  Hofgemeinschaft  lädt via der Nürnberger Nachrichten zum Hoffest am 10.September und wird zu deren Landkauf mit der Kulturland eG porträtiert. 

Hier geht es zum Artikel 

Foto: Rudi Ott

Hof Berg in NDR: Hofgeschichten (09/2023) 

Hof Berg verstaltete ein Dankeschön-Event für alle, die den Hof beim Landkauf unterstützt haben. Der NDR begleitet den Hof bei den Vorbereitungen und dem Hofrundgang für die Gäste. 

Hier anschauen 

Porträt zu Vorstand Titus Bahner in table.media (08/2023)

Die Fachzeitschrift table.media hat Vorstand Titus Bahner porträtiert und von seiner Arbeit zur Gründung Kulturlands berichtet.

Hier geht es zum Artikel

Bildrechte: © Körber-Stiftung, Patrick Pollmeier 

Videoporträt Vorstand Titus Bahner - Auszeichnung Zugabe-Preis der Körber Stiftung (06/2023)

Titus Bahner wurde für seinen Kampf gegen Bodenspekulation am 15. Juni 2023 mit dem Zugabe-Preis der Körber Stiftung ausgezeichnet. In dem Video erzählt er, was die Kulturland macht und was in antreibt.

Bildrechte: © Körber-Stiftung, Patrick Pollmeier

Hier anschauen 

Südkurier über Hof Berenberg (05/2023) 

Familie Hahn vom Hof Berenberg  konnte mit Hilfe der Kulturland einen Hof direkt neben ihrem bisherigen Hof inklusive Land und Hofestelle übernehmen. Der Südkurier berichtet über die ihren Hof und den Landkauf. 

 Hier geht es zum Artikel