Wir organisieren "Allmende" – Gemeinschaftseigentum an Grund und Boden – für die bäuerlich geführte ökologische Landwirtschaft. Wir erwerben Ackerland, Wiesen, Weiden, Hecken und Biotope und stellen das Land regional eingebundenen Bauernhöfen zur Verfügung, die Bio-Lebensmittel vor Ort vermarkten, Führungen anbieten, Naturschutz und Landschaftspflege betreiben, soziale Betreuung leisten oder erlebnispädagogisch mit Schulklassen arbeiten. Im Rahmen der Kulturland-Genossenschaft kannst Du für Deine 2.000 m² Verantwortung übernehmen und Dich, wenn Du möchtest, am Hofleben beteiligen.
Unsere Neuen Höfe
Unterstütze die Höfe jetzt und sichere Land vor Bodenspekulation

Kommune Schafhof
Der Schafhof betreibt Landwirtschaft in Form eines Kollektivs. Gemeinsam mit der Kulturland eG sollen die gesamten Flächen von des Schafhofs in eine gemeinwohlorientierte und entprivatisierte Form überführt werden.

Hof Berenberg
Nachdem der Pachtvertrag ihres alten Hofes auslief, übernahm Familie Hahn Hof Berenberg. Kristen-Marlen und Dennis Hahn ist besonders wichtig, die Bruderkalb-Initiative rund um den Bodensee voranzubringen und männliche Kälber artgerecht aufzuziehen. Dafür ist es wichtig, die 10 ha Grünland und Acker um den Hof zu sichern.

Guidohof
Der demeter-Betreib in Sachsen steckt mitten in der Hofübergabe. Die Söhne Paule und Konstantin Lucht möchten in die Weiterentwicklung des Hofes investieren und den Ausbau der Ökokistenvermarktung investieren. im Zuge dessen braucht es zusätzliche 9ha.
Aktuelles
Alle Neue rund um die Kulturland eG
18./19.November
Kulturland auf der Veggienale Berlin
Wir freuen uns, euch auf der Veggienale in Berlin an unserem Infostand begrüßen zu dürfen und in diesem Rahmen von der Arbeit der Genossenschaft und unseren Partnerbetrieben zu berichten.
Mehr Informationen zur Veranstaltung gibt es hier.

14./15. November
Höferat- Treffen Süd/Nord
Für alle Partnerhöfe der Kulturland eG.
Höferat-Treffen Süd: Heggelbachhof, Baden-Württemberg
Höferat-Treffen Nord: Hof Tangsehl in Niedersachsen

Ev. Lydia-Gemeinde wird als erste Kirche Mitglied bei Kulturland
Im Rahmen der WWF Earth Hour am 25. März in Dortmund überreichte Pfarrer Friedrich Laker von der ev. Lydia-Gemeinde einen Mitgliedsantrag an die Vertreterin der Kulturland eG, Stephanie Wild.
Partnerhof werden
Erfahre mehr zur Zusammenarbeit mit Kulturland
Wie sichert Kulturland Flächen?
Hier erfährst Du mehr über die Rechtsform der Genossenschaft, die wir nutzen um Land zu sichern.
Passt mein Betrieb zu Kulturland?
Hier erfährst Du mehr zu den Bedingungen, die Dein Hof für uns erfüllen sollte.
Wie hilft Kulturland bei der Hofübergabe?
Hier erfährst Du wie Kulturland Dich bei einer außerfamiliären Hofübergabe und Altervorsorgevorkehrungen unterstützt.
Wie funktioniert eine Kommanditgesellschaft (KG)?
Für den Landkauf gründen wir eine regionale Kommanditgesellschaft, die „Kulturland ... KG“. Hier geht es zum FAQ.
Wofür stehen die solidarischen Hofbeiträge?
Hier erfährst du wie sich der Hofbeitrag zusammensetzt und was wir damit erzielen möchten.
Auf der Suche nach einem Hof?
Wir möchten euch dabei unterstützen durch unsere Partnerhöfe und sonstige Kontakte einen Hof zu finden. Mehr dazu hier.
Über Uns
Hier erfährst du mehr zu Kulturland eG
Unsere Partnerïnnen
In unserem Einsatz für einen neuen Umgang mit Grund und Boden sehen wir uns verbunden mit vielen Mitstreitern und Mitstreiterinnen, zu Hause und in ganz Europa.










