Haupt-Inhaltsfeld
Das Team
In der Bundesgeschäftsstelle der Kulturland-Genossenschaft in Hitzacker (Elbe) arbeiten der geschäftsführende Vorstand Dr. Titus Bahner, Büromitarbeiterin Tanja Windeler, Controllerin Anke Jebing, Projektentwickler Thomas Kliemt sowie unser Mitarbeiter für das EU-Projekt RURALIZATION, Hans-Albrecht Wiehler. Unsere Projektentwicklerin Stephanie Wild leitet unsere Geschäftstelle in Brandenburg. Vorstand Stephan Illi arbeitet von seinem Büro in Priem / Chiemsee aus mit. Für Presse- und Kampagnenarbeit kooperieren wir mit freischaffenden Mitarbeiterïnnen, sowie für die regionale Öffentlichkeitsarbeit mit Bäuerinnen und Unterstützern vor Ort.
Die Zusammenarbeit im Team und dem bundesweit verstreuten Aufsichtsrat koordinieren wir über jährliche Treffen im Frühjahr und Herbst sowie über Telefonate und Videokonferenzen.
Gruppenfoto von unserer Klausurtagung in Hitzacker im August 2021.
Hinten: Thomas Schmid, Titus Bahner, Friedemann Elsässer, Tobias Drechsel, Stephan Illi, Anke Jebing, Maike Aselmaier und Thomas Kliemt.
Vorne: Hans-Albrecht Wiehler, Stephanie Wild und Matthias Zaiser. Es fehlen Tanja Windeler, Christian Köhler und Charlotte Cremer vom Team sowie Alexander Schwedeler vom Aufsichtsrat.
Projektentwicklung
|
Dr. Titus Bahner (Vorstand)
- Jahrgang 1960, aufgewachsen in Heidelberg, wohnt in Hitzacker an der Elbe
- Landwirtschaftsstudium an den Uni Hohenheim, Corvallis/Oregon und Kiel
- Promotion in Wirtschaftswissenschaften (Dr.rer.pol.) an der Universität Witten-Herdecke
- Seit 1996 selbständiger Berater und Projektentwickler im ländlichen Raum in Norddeutschland und dem europäischen Ausland
- 2008-2011 Koordination des europäischen Netzwerkes Forum Synergies zum Austausch von Praxiserfahrungen in der nachhaltigen ländlichen Entwicklung
- Weitere Infos und Veröffentlichungen unter www.lebendigesland.de
|
|
Stephan Illi (Vorstand)
- Jahrgang 1963, aufgewachsen in Kirchheim/Teck, wohnt in Prien am Chiemsee
- Landwirtschaftliches Praktikum und Lehre auf 3 Betrieben
- Landwirtschaftsstudium an der GH Kassel, Abschluss Diplom-Ingenieur
- 1993-2006 Geschäftsführer Demeter Milchbauerngemeinschaft, Seeon
- Erzeugerberater Demeter Bayern, Kranzberg
- Selbständige freiberufliche Beratungstätigkeit
- 2006-2013 Geschäftsführender Vorstand Demeter e.V. Darmstat
Weitere Infos unter www.stephanilli.de |
|
Thomas Kliemt
- Jahrgang 1988, wohnt in Hitzacker
- Fachmann für bio-dynamische Landwirtschaft
- 2011-2013 Mitgründer und Geschäftsführer von Organic Standard (CO2 Zertifikate für Humusaufbau)
- Seit 2013 selbstständiger Berater für Strategie- und Prozessentwicklung, und Durchführung von Projekten in Wirtschaft und Landwirtschaft
- Seit 2017 Projektentwicklung bei der Kulturland Genossenschaft
- Seit 2018 Dozent an der biodynamischen Ausbildung in der Schweiz
|
|
Stephanie Wild
- Jahrgang 1971, aufgewachsen im Odenwald, wohnt in Bad Belzig in Brandenburg
- Studium der Biologie in Darmstadt und Göttingen
- Sommer 2000, 2003 und 2009 Älplerin auf Schweizer Bergbauernhöfen
- 2003-2006 Aufbau der Solidarischen Landwirtschaft Landgut Lübnitz
- 2010-2014 Seminarleiterin der bio-dynamischen Ausbildung in Ostdeutschland
- 2011 Gründungsmitglied und vom 2012-2020 Mitarbeiterin des Netzwerks Solidarische Landwirtschaft u.a. für Öffentlichkeitsarbeit.
|
Team
|
Tanja Windeler
- Jahrgang 1973, wohnt in Hitzacker an der Elbe
- Architekturstudium an der FH Nienburg / Hannover
- 2000 - 2004 Enercon Aurich, Windparkplanung
- 2010 - 2019 Mitarbeiterin im Projektbüro Kulturlandschaft
- seit 2019 bei der Kulturland eG
|
|
|
|
Christian Köhler
- Jahrgang 1987, aufgewachsen in Sachsen, wohnt in Leipzig sowie in einem Reisemobil
- Bachelor of Law (LL.B.) an der TU Dresden
- Studium der Rechtswissenschaften in Leipzig
- Rechtsreferendariat am Landgericht Leipzig
- juristische Tätigkeit für eine Tierschutzorganisation, für das Immobilien- und Baumanagement Sachsen sowie das Bundesverwaltungsgericht
- seit 2019 ehrenamtlicher Jurist beim Foodsharing e.V.
- seit 2022 bei der Kulturland eG; zuständig für Vertragsmanagement
|
|
|
|
Edeltraud Janz
- Jahrgang 1954, wohnt in Hitzacker-Meudelfitz
- Ausbildung zur Bankkauffrau
- Studium der Landschaftsplanung an der TU Berlin
- 1996 - 1998 Projektleiterin ‚ÖKOLAUBE‘ bei der Stiftung Naturschutz Berlin
- 2005 - 2008 Projektkoordinatorin Kompetenznetz-Falkensee (Lokale Agenda21-Projekt)
- 2015 - 2021 Datenanalystin im Bereich Geldwäsche-Prävention bei Banken
- seit April 2022 bei Kulturland eG
|
Freie Mitarbeiterïnnen
|
|
|
Hans Rippel (IT-Support)
- Jahrgang 1984, aufgewachsen in Österreich, wohnt in Thailand
- Psychologiestudium an der Universität Webster
- 2010-2013 Gesundheitscoach
- 2013 CTO von Organic Standard (CO2 Zertifikate für Humusaufbau)
- 2013-2015 Mitgründer von Pedra Negra das Bromelias & Tribal Simplicity in Brasilien
- 2017-2020 Co-Schulleiter von Halio & Lehrer
- Seit 2020 IT Berater
|
|
|
Aufsichtsrat
|
Tobias Drechsel (Aufsichtsratvorsitzender)
- Jahrgang 1984
- Diplom Physiker
- Gründung und Aufbau der CSA Basta in der Nähe Berlins
- lebt und arbeitet auf einem Biobetrieb in Niedersachsen
- u. a. seit 2020 Vorstand der Regional- und Energiegenossenschaft Aller-Leine-Weser eG
|
|
Maike Aselmeier (stellv. Aufsichtsratvorsitzende)
- Jahrgang 1975, wohnt in Freiburg i.Br.
- 2002-2005 Lehr- und Gesellenjahre auf biodynamischen Betrieben
- Seit 2005 jeden Sommer Führung von Alpbetrieben in Graubünden / Schweiz
- 2007-2011 Studium der Psychologie Uni Freiburg, Weiterbildung zur systemischen Beraterin und Mediatorin
- Seit 2013 freiberufliche landwirtschaftliche Beraterin und Seminarleiterin
- Seit 2016 Zusammenarbeit mit "Familie und Betrieb" St. Ulrich bei Freiburg: außerfamiläre Hofübergabe, Generationenkonflikte, psychische Schwierigkeiten und Überlastung in landwirtschaftlichen Betrieben
|
|
Friedemann Elsässer
- Jahrgang 1968, wohnt in Esslingen/Neckar
- Studium der Rechtswissenschaften in Tübingen
- Rechtsreferendar beim LG Tübingen
- 1999 Zulassung als Rechtsanwalt beim LG Konstanz: u.a. Beratung und Vertretung bei der Gründung und Fortentwicklung der Neuwerk Genossenschaft www.ske-esslingen.de
- 2006 Zulassung bei LG Stuttgart und OLG Stuttgart: Seitdem Tätigkeit in der wirtschafts- und zivilrechtlich ausgerichteten Kanzlei Dr. Theo Sauer und Kollegen, Beratung und Vertretung kleiner und mittelständischer Unternehmen.
|
|
Agnes Graf
- Jahrgang 1964, zwei Kinder (*1990, *1996)
- 1983-1992 Ausbildung, z.T. Studium und Arbeit im Gesundheitswesen
- 1992-1994 Bürotätigkeit bei Robin Wood
- 1990 Mitgründerin der StadtAuto Bremen (jetzt Cambio CarSharing)
- seit 1994 geschäftsführende Gesellschafterin der AMPEG Gmbh
- seit 2017 Imkerin
- 2021 Gründung der www.allerarten.de
|
|
Matthias Zaiser
- Jahrgang 1968, aufgewachsen in Nürtingen, wohnt in Hamburg
- Ausbildung zum staatl. geprüften Landwirt, Landbauschule Bodensee
- Wirtschaftsstudium an der Privaten Universität Witten/Herdecke
- Seit 2003 selbständiger Berater in Hamburg in den Schwerpunkten ökologische Agrar- und Ernährungswirtschaft sowie Sozial- und Kulturwirtschaft
Weitere Infos unter www.matthiaszaiser.de
|
|
Annika Nägel
- 1984 in Bayern geboren und aufgewachsen auf dem Hof Klostersee an der Ostsee. Der Hof ist seit 1997 in gemeinnütziger Trägerschaft.
- gelernte Landwirtin mit anschließendem Studium der Agrarwissenschaften in Witzenhausen
- Studienbegleitend bei Christian Vieth tätig, damals Hofgründer.de, heute Hofsuchtbauer.de
- Bachelorarbeit habeüber Altersvorsorgekonzepte auf Höfen in gemeinnütziger Trägerschaft geschrieben
- Von 2012 bis 2016 Mitarbeiterin von Matthias Zaiser in Hamburg. Schwerpunkt war die Betriebswirtschaftliche Beratung und der Aufbau des Netzwerks Landwirtschaft ist Gemeingut.
|