Kulturland-Genossenschaft
Du kannst oder möchtest Dich nicht für einen konkreten Hof entscheiden? Kein Problem, Du kannst auch allgemeine Genossenschaftsanteile zeichnen und wir nutzen das Geld dort, wo wir es gerade brauchen.
- Wähle im Formular rechts Kulturland Genoss*in werden und erwerbe Kulturland-Anteile
- Wähle Spenden und Zustiften und entscheide Dich, ob wir das Geld für Landkäufe oder zur Finanzierung von weiteren Kampagnen verwenden sollen.
- Wähle Kulturland-Anteile verschenken, wenn Du Anteile einer anderen Person schenken möchtest.
Hier findest Du weitere Informationen über die Kulturland-Genossenschaft
Wir haben weitere Informationen über uns zusammengestellt: Unser Leitbild, die Geschichte unserer Gründung und die Jahresberichte, ein Organigramm der Genossenschaft und natürlich eine Übersicht über unser Team. Du kannst außerdem gerne einen Blick in unsere Rundbriefe werfen, die wir vierteljährlich an unsere Mitglieder versenden.
Veranstaltungen
Wie funktioniert die Kulturland-Genossenschaft?
Nimm gerne Kontakt zu uns auf, wenn Du Fragen hast oder weitere Informationen benötigst!
Unterstützer*innen

Ich würde gerne einen kleinen Beitrag zu einer ökologischen, nachhaltigeren Landwirtschaft beitragen.

Bio-Landwirtschaft muss gefördert und Bodenspekulation muss beendet werden.
Landwirtschaft und Boden sind wichtig für eine gesunde Umwelt.
Kulturland hat als Genossenschaft den richtigen Ansatz. Da bin ich dabei.
Die Unterstützung der Kulturland-Genossenschaft ist für mich eine gute Möglichkeit einen kleinen Betrag zu leisten zu einer Entwicklung hin zu mehr Vielfalt auf unseren landwirtschaftlichen Flächen und zu mehr Regionalität unserer Nahrungsmittel.
Regeneration kennt innerhalb Europas keine Grenzen! Wir als Stiftung unterstützen auch Initiativen in Deutschland

Ich finde die Idee gut und möchte diese unterstützen. Möglicherweise werde ich in naher Zukunft von solchen Strukturen profitieren können.
Ich war bei der Verleihung des Zugabe-Preis 2023 anwesend und außerordentlich beeindruckt von dem nachhaltigen Ansatz von "Kulturland". Außerdem besitze ich bereits Anteile an weiteren genossenschaftlichen Organisationen, weil ich diesen Ansatz sowohl für gerecht als auch für zukunftssichernd und Gemeinwohl-fördernd halte.

Eine struktur- und artenreiche Kulturlandschaft bietet Lebensraum, bedeutet Lebensqualität und ist Heimat von Pflanzen, Tieren und uns Menschen. Diesen Wohlstand gilt es zu erhalten und Land(schafts)wirte solidarisch zu unterstützen. Danke für die wichtige und nachhaltige Arbeit!
Ich unterstütze die Kulturland-Genossenschaft, weil der langfristige Erhalt der Bodenfruchtbarkeit und die größtmögliche Wahrung der Biodiversität nur dann möglich sind, wenn es uns gelingt, Kulturland der Logik des Kapitalmarktes zu entziehen.
Unsere Landwirtschaft steht an einem Scheideweg. Mit Kulturland möchte ich den Impuls in die richtige Richtung unterstützen - gemeinschaftlich, biodivers, zukunftsgerichtet.
Man ist, was man isst.
Mein Beitrag für mehr ökologische Landwirtschaft und Naturschutz in unserer Heimat.

Ich habe einen Vortrag mit Film über 'Kulturland' gehört, und das hat mich sehr überzeugt. Ein Teil von mir würde auch gerne in einer solchen (im Film gezeigten) Landwirtschaft leben und - soweit es im meinem Alter möglich ist - mitarbeiten. Da die übrigen Anteile in mir aber einflussreicher und bestimmender sind, lebe ich diesen kleinen Anteil nun in Form einer Genossinnenschaft.

Ohne gesunden Boden kein Leben - ich möchte langfristig LandwirtInnen unterstützen, die Leben für Menschen,Tiere, Natur erhalten. In der Solawi Pflanzgarten/ Hitzacker kann ich regional schon lebendiges Gemüse geniessen....
Es ist mir ein großes Anliegen, diese Erde zu erhalten. So wie ich Geld abzwacken kann, unterstütze ich Projekte jeglicher Art.
Die Liebe zum Menschen beginnt mit der Liebe zur Natur.
Wir beobachten auch in unserer Region einen Rückgang der bäuerlichen Landwirtschaft zugunsten immer größerer gewerblicher Betriebe. Mit dem Projekt der Kulturland eG erhoffen wir uns eine Stärkung kleinteiligerer und nachhaltigerer Formen der Landwirtschaft. Daher möchten wir diese Genossenschaft unterstüzen.

Was für eine tolle Initiative um unser Land weiter für gute regionale Landwirtschaft zu erhalten und vor dem Zugriff der Konzerne zu schützen.
Die Nahrung muss in der Hand der Menschen bleiben und darf kein Spekulationsobjekt werden!
Ich freue mich, das zu unterstützen!

Mir liegt es sehr am Herzen, biologisch bebaute Landwirtschaftsflächen zu unterstützen, um diese den Chemie- und Boden-Spekulanten zu entziehen. Ich will unterstützen, dass die Erde wieder be-lebt und sie von auslaugenden, abhängig machenden und gesundheits-schädlichen Düngemitteln (wie vor allem Bayer's Glyphosat!!!) fern gehalten wird und ich will, dass die Landwirte und ihre Landwirtschaften, die ihre Höfe oft seit Generationen mit viel Herzblut für das Gemeinwohl bewirtschaften, erhalten bleiben. Sie sind der Ast auf dem wir sitzen! Selbstversorgung ist gut, aber keine Lösung für alle!
Ich unterstütze die Kulturland-Genossenschaft, weil es unverzichtbar ist, dass mit Bodenfläche nachhaltig und bewusst umgegangen wird und Boden langfristig geschützt wird.

Ich will Teil der Kulturland Genossenschaft werden, weil es nur logisch ist (und Geld soll nicht rumliegen!).

aus Liebe zur Natur
Perma Kreislauf fördern
leer
Ich möchte Menschen unterstützen, die durch ökologische Landwirtschaft einen wichtigen Beitrag für den Erhalt der Böden, der Pflanzen- und Tierwelt leisten.

Ich unterstütze die Kulturland eG, weil ich mithelfen möchte, landwirtschaftliche Flächen für sorgsamen Bio-Anbau zu sichern. Der Boden versorgt uns alle, er darf nicht denen gehören, denen er egal ist. Auch dem Klimaschutz helfe ich damit und das ist mir ein sehr, sehr wichtiges Anliegen.

Mir ist es wichtig, dass Land dafür genutzt wird, wofür es genutzt werden sollte: eine gesunde Ernährung auf guten Böden zu ermöglichen, statt durch Spekulation und industrielle Landwirtschaft verdorben zu werden.
Ich finde es gut, Boden denen zu geben, die damit verantwortungsvoll umgehen und ihn für kommende Generationen schützen wollen. Landwirtschaft kann man nicht aus dem Bürosessel betreiben, es braucht Menschen, die ihre Arbeit lieben, dafür gut entlohnt werden und denen der Respekt der ganzen Gesellschaft zuteil werden sollte. Deshalb möchte ich Kulturland - Genossin sein und diesen einfachen und dadurch so bestechend sinnvollen Weg mitzutragen, Land denen zu nehmen, die ihn nur als Kapital behandeln und denen zu geben, die ihn Wertschätzen als Lebensraum, Kohlenstoffspeicher und Ökosystem.
mir gefällt Euer Konzept "Kulturland". Ich möchte eine gute Sache unterstützen.

Gemeinschaftliches Eigentum an Land ist ein wesentlicher Baustein für eine demokratische und faire Zukunft der Landwirtschaft. Und wir setzen so gemeinsam dem Trend der Spekulation mit Land etwas entgegen. Daher bin ich gern als Genosse bei der Kulturland dabei!
Profuerit!

Wie schön wäre es, von einer fruchtbaren, lebendigen Landschaft umgeben zu sein, die uns ernährt und inspiriert? Wenn es brummt und Vogelsang unsere Spaziergänge begleitet? Wenn Füchse und Rehe uns überraschen würden? Wenn wir bei unseren Spaziergängen Nüsse, Kräuter und Obst sammeln würden?
All dazu trägt eine Landwirtschaft bei, die ohne finanziellen Druck Boden aufbauen kann und die Artenvielfalt fördert. Die vielfältige Nahrung herstellt und somit zur einer resilienten, kleinstrukturierten Landschaftsgestaltung beiträgt.
Wie schön wäre es, von einer fruchtbaren, lebendigen Landschaft umgeben zu sein, die uns ernährt und inspiriert? Wenn es brummt und Vogelsang unsere Spaziergänge begleitet? Wenn Füchse und Rehe uns überraschen würden? Wenn wir bei unseren Spaziergängen Nüsse, Kräuter und Obst sammeln würden?
All dazu trägt eine Landwirtschaft bei, die ohne finanziellen Druck Boden aufbauen kann und die Artenvielfalt fördert. Die vielfältige Nahrung herstellt und somit zur einer resilienten, kleinstrukturierten Landschaftsgestaltung beiträgt.
Ich möchte mit dazu beitragen ein Stückchen Erde zu erhalten für eine zukunftsfähige Landwirtschaft.

Das Projekt Ries-Hof finde ich sehr unterstützenswert. Auch generell finde ich Ihre Arbeit wichtig und ich will sie mit meinem Beitrag fördern.

I am in awe of how simple yet truly transformational and revolutionary your project/idea/campaign is. I have seen and been in many projects which claim to be and do many things, but are just empty words with no action or impact. This is truly inspirational and I would like to be part of it; learn more; do more and see if we can replicate and scale. Thank you comrades for the inititiative and for allowing me to be part of something good.
Endlich eine Möglichkeit ökologische Landwirtschaft relevant zu fördern - über den berühmten eigenen Einkaufszettel hinaus.

Als Genosse bei BioBoden ist mir das Thema und auch das Genossenschaftsmodell bereits bekannt. Bei Kulturland gefällt mir besonders, dass ihr von Allmende sprecht und direkt ansagt, dass es keine Rendite geben wird. Die Rendite ist gesunder Boden, auf dem gesundes Essen wächst. Da haben alle was davon.
Great initiative, much succes and good luck from the Netherlands!

Die Erde ist die Mama Aller welche die Erde bewohnen.
Sie sollte nicht zerhackstückelt und verkauft werden.
Sondern mit Bedacht und Liebe genutzt und belebt werden.
Mit Rücksicht auf die Anderen, die die Erde bewohnen.

Geld macht nicht glücklich, eine gesunde Umwelt und leckere Lebensmittel schon..

Grund und Boden soll in der Hand der Menschen bleiben!
Ich glaube es gibt wenig Dinge, die in der Zeit dieses starken planetaren Wandels, wichtiger sind als der Erhalt von Böden durch eine nachhaltige und solidarische Landwirtschaft. Ich freue mich so einen kleinen Beitrag dazu leisten zu können eine Lebensweise und eine Form des Wirtschaftens zu unterstützen, die ich für sinnvoll halte.
ich freue mich, bald genosse zu sein, um diese gute und sooooo wichtige idee zu unterstützen.
vielen dank für euer engagement - sowas ist heute, mehr denn je dringend erforderlich, da bin ich selbstverständlich dabei !

Für meine Kinder

Es gibt nicht Gutes außer man tut es. Um mehr vom Neuen in der Welt zu bringen müssen wir gemeinsam losgehen und es möglich machen. Am Besten in Gemeinschaft.
Wir brauchen regionale Strategien für eine lebensfreundliche Landwirtschaft und haben deshalb das Projekt "100 lebensfreundliche Höfe für das Allgäu" initiiert. Mit Kulturland haben wir eine wichtige Säule der Umsetzung gefunden, für die wir sehr dankbar sind

Für mich als Demeter-Landwirt ist die Kooperation mit der Kulturland eG sehr fruchtbar. Ich freue mich, daß auf diesem Weg Verbraucher und Landwirtschaft sich finden und langfristig gemeinsam etwas bewirken können.