Die Flächen

Das Land liegt sehr günstig direkt am Dorfrand. 2020 wurde die zukünftige Gemüse- und Obstanbaufläche gestaltet: eine dreireihige, blühende, essbare Windschutzhecke wurde um die ganze Fläche gepflanzt, eine Streuobstwiese angelegt, zwei Teiche mit angrenzenden Wassergräben entlang der Höhenlinien wurden ausgehoben. Ein Brunnen wurde gebohrt, der uns in den Trockenzeiten mit Wasser versorgt. Uns ist es ein Anliegen Lebensräume für Insekten zu schaffen z.B. Sandbienen, Nashornkäfer, Ohrwürmer und den Lebensraum Teich naturgemäß zu gestalten. 

Der Gemüseanbau begann 2021 mit Kartoffeln und den ersten Hügel- und Marktgartenbeeten und erweiterte sich jedes Jahr um neue Anbauflächen für Gemüse und Kräuter. Inzwischen werden 2000m² bewirtschaftet. 

In 2024 kamen ein Folientunnel und ein landwirtschaftliches Gebäude dazu, so dass der Anbau jetzt früher im Jahr beginnen kann. Unsere Solawi besteht aus 44 Mitgliedern, die sich von April bis Januar wöchentlich eine Gemüsekiste auf dem proWAL-Hof abholen. 


Kontakt

proWAL e.V. / proWAL eG
Am Bungert 3
66625 Nohfelden-Walhausen


Tel.: 06852 809461
info@prowal.org 
www.prowal.org