Nachruf auf Silke Helfrich
In großer Trauer haben wir erfahren, dass Silke Helfrich am 10. November 2021 bei einer Wanderung tödlich verunglückt ist. Sie wurde 54 Jahre alt.
Silke war eine der bedeutendsten Stimmen der Commons-Forschung und eine prägende Kraft in der deutschen und internationalen Commons-Bewegung. Sie wirkte an mehreren bedeutenden Büchern zu Commons mit. Sie war Mitgründerin des deutschsprachigen Commons-Instituts, betrieb den CommonsBlog und war Teil der Commons Strategies Group. In ihrem letzten und vielleicht bedeutendsten Buch “Frei, fair und lebendig” entwickelte sie eine “Musterspache der Commons”.
Silke war auch begeistertes Mitglied der Kulturland eG und stand in engem Austausch mit unserem Mitarbeiter Thomas Kliemt-Rippel. Die Kulturland-Genossenschaft hatte vor, mit ihr einen Deep-Dive-Workshop zu organisieren, um mit ihr die Genossenschaft im Sinne des Commoning weiterzuentwickeln. Unermüdlich, wie Silke es war, sagte sie ebenfalls zu, das Vorwort für ein in der Entstehung begriffenes Buch zu schreiben - eine Anleitung für Bäuerïnnen, Gärtnerïnnen und Bewirtschafterïnnen zur Sicherung von landwirtschaftlichen Flächen als Gemeingut.
Zudem sollte sie eine wesentliche Rolle spielen in der Entstehung eines Jugendbuchs zum Thema Commons mit dem Titel “Wem gehört die Welt?”. Im April 2022 hatten wir vor, zusammen mit ihr und der wunderbaren Illustratorin und Jugendbuchautorin Gesine Grotrian eine gemeinsame Woche mit Jugendlichen zu gestalten, um das Buch vorzubereiten.
Wir werden Silkes Beitrag bei all diesen Projekten und Prozessen schmerzlich vermissen.
Weitere Würdigungen, Nachrufe und Erinnerungen.
Foto: Ole Schwarz